Ich bin mal wieder sehr spät an für meinen Spiele Blogparade Aufgabe #3 Artikel bei Vroe. Aber ein paar Stunden hab ich ja noch und ich bin glaube ich, nicht die letzte. Vroe hat auch wieder Sponsoren gefunden, die das Ganze unterstützen, einmal Spielwelt.de und Fotopuzzle.de.
Eine neue Aufgabe hat sie sich natürlich auch wieder überlegt, es geht dank der EM 2012 etwas sportlich zu, entweder man schreibt zu beiden etwas oder nur zu einem Thema.
1.Kinderspiele– Während der zweiten Aufgabe, haben wir erzählt, welche Spiele wir früher gespielt haben, heute soll es zum einen über die heutigen Kinderspiele gehen. Welche Spiele spielen Eure Kinder? Mit was spielen sie? Gibt es Unterschiede zwischen den Spielen früher und heute? Oder gibt es keine?! Was macht ein gutes Kinderspiel aus? Was fällt Euch zum Thema ein?
2.Spiele und Sport– Gemeint ist hier mit z.B. Fußball (die EM 2012 steht ja an), Völkerball etc – Sportarten in denen es Spiele gibt. Übt ihr so eine Art “Spielsport” aus? Habt ihr mal? Interessiert ihr Euch dafür? Oder erzählt doch aus dem Sportunterricht von damals, als ihr noch die Schulbank gedrückt habt, oder doch von Euren Kindern? Oder fällt Euch mehr dazu ein?..
Starten wir zuerst einmal mit Aufgabe 1, meine kleine spielt super gerne draussen, mit 4 Jahren natürlich am liebsten noch auf dem Spielplatz, aber auch im Hof wird gerne mal mit dem Rädchen gefahren oder geschaukelt und auch gerne mit Kreide gemalt. Der große spielt gerne an seinem Computer, aber trifft sich mitlerweile auch gerne mit seinen Freunden um draussen zu spielen. Wenn es dann dochmal regnet, wird im Zimmer meistens mit Lego gespielt, ganz selten werden dazu Brettspiele aufgebaut, schade eigentlich, aber ich will ihnen ja auch nicht vorschreiben, was sie spielen sollen. Hin und wieder spielen Bruder und Schwester auch mal zusammen, meistens Kaufladen oder auch mal ein MauMau oder Memory Spiel.
Ich gehöre zur Kategorie die sagt: Sport ist Mord
Ich habe es in der Schule gehasst und mag es jetzt auch nicht, aber das muss jeder selbst wissen. Mein Großer ging im Kindergartenalter immer regelmäßig in Turnunterricht, aber das verlief sich dann irgendwann, aber seit einem halben Jahr geht er regelmäßig Tischtennis spielen, das macht ihm wirklich sehr viel Spaß. Auch wenn wir gerne Fußball schauen, gerade bei der EM/WM, selbst spielen tut es hier niemand – ausser mal im Garten. In der Schule wird bei schönem Wetter zwei mal im Monat Fahrrad gefahren, das macht ihm auch sehr viel Spaß.
Die Kleine werde ich nach den Sommerferien nun auch im Turnverein anmelden, derzeit geht sie einmal in der Woche mit der Oma Musikverein, aber der läuft jetzt leider auch aus.
Falls ihr nun auch mal an der Spieleparade teilnehmen wollt, dann schaut doch mal bei Vroe vorbei, das nächste Thema ist schon online.